Das neue Café
im Klosterhof Spielberg
Seit nunmehr 4 Jahren werden die ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäude im Klosterhof Spielberg saniert und umgebaut. Möglich war dies durch eine hohe Förderung der Städtebauförderung und viel Engagement des Fördervereins. Nun soll es Ende diesen Jahres soweit sein und die Räume für eine neue Nutzung freigegeben werden:
der Betrieb des Cafés durch eine Bürgerbeteiligung auf Basis einer Genossenschaft.
Nach zahlreichen Vorarbeiten, Diskussionen und Gesprächen wurde ein erstes Konzept für eine Genossenschaft erarbeitet und dem Gemeinderat vorgestellt. Dieser hat den Vorschlag des Fördervereins vollumfänglich unterstützt. Aus diesem Grund fand am Mittwoch, 24.09.25 eine Informationsveranstaltung in der Remise statt, wo alle Interessierten über das Betriebskonzept und über grundlegende Eckpunkte informiert wurden. Unterstützung erhielten wir hier von Frau Ucar vom Genossenschaftsverband Bayern e.G.. Zahlreichen Besuchern konnte Birgit Neumair, Vorstandsmitglied des Fördervereins, folgendes Konzept vorstellen:
Für den Betrieb der Gastronomie wird eine Genossenschaft gegründet.
- Der Anteilspreis beträgt 500 € - gesplittet in 100 € Genossenschaftsanteil und 400 € Nachrangdarlehen an die Genossenschaft (3 Jahre zins- und tilgungsfrei).
- Mehrere Anteile können erstanden werden (max. 10).
- Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der Anteile.
- Mitglied werden kann jeder. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.
- Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
- Die Kündigung muss spätestens 3 Monate vor Jahresende mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr erfolgen.
- Die Generalversammlung wählt 3 Aufsichtsräte, die Genossenschaftsmitglied sein müssen.
- Der Aufsichtsrat bestimmt die 2 Vorstandsmitglieder, die Genossenschaftsmitglied sein müssen.
- Der 1. Vorstand ist gleichzeitig Geschäftsführer der Genossenschaft.
Angeboten werden sollen: Brunch, Kaffee & Kuchen, kl. Speisen
In der Startphase wird mit folgenden Öffnungszeiten kalkuliert:
Freitag 9 - 13 Uhr
Samstag 9 - 22 Uhr
Sonntag 9 - 20 Uhr und auf Anfrage.
Der Förderverein hat sich bei Einreichen des Förderantrages verpflichtet, sich bei der Baumaßnahme finanziell zu beteiligen, was überwiegend für förderunfähige Posten verwendet werden soll. 25 % der Summe wurden bereits in Form von Sach- und Eigenleistung eingebracht. Der verbleibenden Betrag sollen wie folgt angelegt werden:
- Ausstattung Geschirr
- Verschattung und Außenbestuhlung
- Ausstattung Küche und Backen
Auch die Genossenschaft muss vor dem Start noch einiges investieren, was folgende Posten abdeckt:
- Gründungskosten der Genossenschaft
- Ausstattung Büro
- Ausstattung Gastronomie (Möbel, Technik, Deko, usw.)
- Arbeitskleidung
- Kühl- / Gefrierschränke
- Konzession / Schankgenehmigung
- Fortbildung der Servicekräfte / Hygieneschulungen
Offen und ein großer Diskussionspunkt in der Informationsveranstaltung war das Thema Pacht und Pachtnebenkosten. Die Versammlung gab der Gemeindeverwaltung zu verstehen, dass bis zur Genossenschaftsgründung am 23.10.25 der Punkt "Höhe der Pacht / Pachtnebenkosten" sowie "Pachtvertrag" geklärt sein muss.
Ein erwirtschafteter Überschuss könnte in Form einer Dividende (steuerpflichtig) oder einer genossenschaftlichen Rückvergütung (steuerfrei - entspricht einem nachträglichen Rabatt für verzehrte Produkte) an die Mitglieder ausbezahlt werden.
Ein Hauptargument für die Gründung dieser Genossenschaft ist - getreu dem Motto: Von den Bürgern für die Bürger - eine weitere Belebung unserer Dorfgemeinschaft. Durch eine Beteiligung unserer Bürger wird dieses Projekt von vielen Mitgliedern geschultert und erhält dadurch eine größere Akzeptanz. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass dieser Platz im Klosterhof Spielberg ein Treffpunkt für unser Dorf und vielen Gästen wird.
Deshalb: Werde Mitglied in unserer Genossenschaft und unterstütze uns! Damit wir einen Überblick erhalten, wie nah wir unserem Ziel von 150 Anteilen sind, würden wir uns eine Mitteilung mit u. a. Kontaktformular freuen, wenn ihr euch an der Genossenschaft beteiligen wollt!
Die Gründungsversammlung ist am Donnerstag, 23.10.25 um 19:30 in der Remise im Klosterhof Spielberg.